Im April haben wir bei Domicil ein spannendes Experiment gestartet: Wir nehmen an einer sechsmonatigen Pilotstudie zur Einführung der Vier-Tage-Woche teil. Unser Ziel ist es, herauszufinden, wie wir unsere Produktivität steigern und gleichzeitig eine bessere Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben schaffen können – zum Wohle der Gesundheit und Zufriedenheit unserer Mitarbeitenden.
Der Arbeitsalltag verändert sich und mit ihm auch die Bedürfnisse von Mitarbeitenden und Unternehmen. Wir glauben, dass neue Arbeitsmodelle nicht nur Flexibilität schaffen, sondern auch dazu beitragen, fokussierter, effizienter und letztlich gesünder zu arbeiten. Gemeinsam mit einer externen Organisation sowie der Fachhochschule Bern, die uns bei der Konzeption, Umsetzung und Evaluation begleiten, haben wir uns sorgfältig auf diese Phase vorbereitet.
Unsere zentrale Frage lautet: Können wir unsere Produktivität aufrechterhalten oder sogar steigern bei weniger Arbeitszeit? Und ebenso wichtig: Wie wirkt sich dieses neue Modell auf die Mitarbeitenden aus – individuell und im Team?
«Ich arbeite strukturierter und verzettle mich weniger. Die Grundsätze helfen mir dabei,
meine Tagesziele besser zu erreichen und mich auf das Wichtigste zu fokussieren.»
Lissandra Kuhn, Bereichsleiterin Finanz- und Rechnungswesen
Erste Erkenntnisse nach zwei Monaten
Nach den ersten beiden Monaten im neuen Rhythmus fällt unser Zwischenfazit positiv aus:
«Das Projekt wirkte wie ein frischer Impuls für meinen Berufsalltag. Es hat mich dazu angeregt, meine Arbeitsweise kritisch zu reflektieren, mehr Verantwortung zu übernehmen und dabei sowohl meinen Fokus als auch meine Effizienz zu steigern.Die gestiegene Zufriedenheit im Job geht dabei Hand in Hand mit einer spürbar stärkeren Resilienz im Team. Gleichzeitig wurde mir bewusst, wie wichtig es ist, auch meinen privaten Projekten mehr Raum und Aufmerksamkeit zu schenken.»
Christian Vargas, Sozialarbeiter
Wie geht es weiter?
Für eine abschliessende Bewertung ist es noch zu früh, schliesslich stehen uns noch zwei Drittel der Projektlaufzeit bevor. Doch schon jetzt ist spürbar, dass sich etwas verändert: Die Art und Weise, wie wir arbeiten, wie wir miteinander kommunizieren und wie wir mit unserer Zeit umgehen.
Wir sind gespannt, wie sich unsere Arbeitsweise weiterentwickelt und freuen uns darauf, weitere Einblicke und Erfahrungen zu teilen. Wir sind stolz darauf, diesen Pilot zu wagen und damit neue und innovative Wege zu gehen.