Seit 1994 vermitteln wir Wohnungen an sozial, wirtschaftlich oder kulturell benachteiligte Familien, Paare und Einzelpersonen – die es im angespannten Zürcher Wohnungsmarkt schwierig haben.
Nadine Felix
Erreichbarkeit: Di / Do / Fr / Mo + Mi VM
«Wohnen ist der Fokus meiner Arbeit und das Fundament meines Lebens.»
Claudia Biagini
Erreichbarkeit: Mo / Di / Do / Mi + Fr VM
«Ein sicheres Zuhause ist die erste Sprosse auf der Leiter in die Zukunft.»
Pascal Baumgartner
Erreichbarkeit: Mi - Fr
«Eine stabile Wohnsituation ist das Fundament für eine erfolgreiche soziale Integration.»
Nora-Lynn Berchtold
Erreichbarkeit: Mo / Mi / Fr
«Wohnen ist ein Grundbedürfnis und bedeutet Sicherheit.»
Tayfun Bilik
Erreichbarkeit: Di - Do
«Eine gute, günstige Wohnung in Zürich – die Nadel im Heuhaufen. Aber Glücksgefühle, wenn wir diese finden und einer Familie eine Zusage machen dürfen.»
Katja Bühlmann
Erreichbarkeit: Mo / Fr
«Wohnen beeinflusst das gesamte Leben. Ein gutes Zuhause ist so wichtig - für alle.»
Jeanette Conzett
Erreichbarkeit: Di - Fr
«Das Thema Wohnen betrifft uns alle.»
Melanie Gruber
Erreichbarkeit: Mo - Do
Lissandra Kuhn
Erreichbarkeit: Mo / Mi / Do
«Menschen ein gutes und sicheres Zuhause zu ermöglichen, damit sie sich weiterentwickeln können – es ist schön ein Teil davon zu sein.
Marie Theres Langenstein
«Ein Zuhause ist Heimat.»
Fiona Lötscher
Erreichbarkeit: Mo - Mi
«Beim Wohnen auf Menschlichkeit statt Profit setzen – schön, dass das möglich ist.»
Ivona Martić
Erreichbarkeit: Mo - Fr
«Wir setzen uns täglich dafür ein, dass noch mehr Menschen ein Zuhause haben.»
Michèle Stuck
Erreichbarkeit: Mo / Di / Do / Fr
«Wohnen ist weit mehr als nur ein Dach über dem Kopf. Jede:r sollte die Möglichkeit haben, ein angemessenes Zuhause zu haben.»
Lars Stücklin
Erreichbarkeit: Mo - Fr
Marc Ulli
Erreichbarkeit: Mo - Fr
«Wir wohnen nicht, um zu wohnen, sondern wohnen, um zu leben.»
Christian Vargas
Erreichbarkeit: Mo - Do
«Wohnen ist ein Menschenrecht. Jede:r sollte eine angemessene Wohnung haben.»
Leslie Wenner
Erreichbarkeit: Di - Fr
«Eine Wohnung zu erhalten bedeutet, nach einer beschwerlichen Reise in einem sicheren Hafen angekommen zu sein.»
Sait Yildirim
Erreichbarkeit: Mo - Fr
«Mein Fachwissen in der Immobilienbewirtschaftung für eine sinnstiftende Aufgabe einzusetzen – das gefällt mir.»
Tanja Zelenkapic
Erreichbarkeit: Mo - Do / Fr (jeden 2.)
«Für Domicil zu arbeiten bedeutet, meine Leidenschaft zur Immobilienwelt mit sozialem Engagement zu vereinen. Für mich der perfekte Match.»
Hans Rupp
Hans Rupp absolvierte eine Managementausbildung an der Universität Zürich (eMBA) und die Ausbildung zum Verwaltungsrat am INSEAD. Als langjähriger Geschäftsführer der ABZ, der grössten Wohnbaugenossenschaft der Schweiz, und als vormaliger Chef der Terresta Immobilien AG ist er sowohl mit dem genossenschaftlichen als auch mit dem kommerziellen Wohnbau vertraut. Daneben engagierte er sich im Vorstand von Wohnbaugenossenschaften Zürich, im nationalen Dachverband der Genossenschaften Idée Coopérative sowie im internationalen Verband der Wohnbaugenossenschaften Cooperative Housing International.
Cornelia Estermann
Seit 2003 Mitarbeiterin der Pensimo Management AG. Sie ist Portfoliomanagerin in den Immobilien-Anlagestiftungen Turidomus und Adimora. Cornelia Estermann ist Betriebsökonomin FH in Facility Management und Master of Advanced Studies Zürcher Fachhochschule in Real Estate Management.
Dieter Beeler
Seit über 30 Jahren in der Immobilienbranche, ist er seit 2019 mit seinem Unternehmen Immoprozessor GmbH auf strategisches Immobilienmarketing spezialisiert. Er amtete 2013 bis 2021 als Präsident des SVIT Zürich und ist seit 2017 Präsident der grössten Winterthurer Wohnbaugenossenschaft HGW. Mit seinem Netzwerk stellt er den wichtigen Kontakt zur Immobilienbranche sicher.
Barbara Emmenegger
Barbara Emmenegger ist Soziologin. Sie war bis 2020 Professorin an der Hochschule Luzern – Soziale Arbeit, heute selbständig mit ihrem Büro Soziologie & Raum in Zürich. Im Fokus ihrer Arbeit liegen sozialräumliche Entwicklungsprozesse vor dem Hintergrund gesellschaftlicher Kohäsion. Publikationen zu raum- und stadtsoziologischen Themen.
Petra Müller
Petra Müller ist Dipl. Expertin in Rechnungslegung und Controlling und arbeitet seit mehreren Jahren im Finanz- und Rechnungswesen in den Bereichen Gesundheitswesen, Consulting sowie im Handel. Aktuell ist sie als Leiterin Finanz- und Rechnungswesen im Kantonsspital Winterthur tätig.
Hans-Peter Egli
Hans-Peter Egli ist Inhaber und Geschäftsleiter der A. Güntensperger AG und Vorstandsmitglied der Vereinigung Zürcher Immobilienunternehmen VZI.
Dr. Nathanea Elte
Sie ist selbständige Beraterin und seit 2017 Präsidentin der Allgemeinen Baugenossenschaft Zürich. Sie hat an der ETH Zürich Architektur studiert und dort auch promoviert. Zusätzlich hat sie einen Master of Advanced Studies in Real Estate Management.
Sie leitete während 15 Jahren bei verschiedenen Generalunternehmen den Immobilienresearch und hat sich gleichzeitig für den gemeinnützigen Wohnungsbau engagiert.
Dr. phil. Marie Glaser
Dr. phil. Marie Glaser ist seit Februar 2022 Mitglied der Geschäftsleitung des Bundesamts für Wohnungswesen BWO in Bern und leitet dort den Bereich Grundlagen Wohnen und Immobilien.
Zuvor leitete sie als Executive Director von 2015 bis 2021 das ETH Wohnforum - Centre for Research on Architecture, Society & the Built Environment am Departement Architektur der ETH Zürich. Seit 2004 forschte, publizierte und lehrte sie interdisziplinär als Sozialwissenschaftlerin am ETH Wohnforum - ETH CASE als wissenschaftliche Projektleiterin und Dozentin zu aktuellen nationalen und internationalen Fragestellungen des Wohnens, der nachhaltigen Wohnpolitik und der Quartierentwicklung.
Ramon J. Kälin
Ramon J. Kälin, MRICS, ist COO & Mitglied der Geschäftsleitung der Property One Partners AG. Davor war er 10 Jahre als CEO der Sanjo Management AG tätig. Er verfügt über ein MAS ZFH in Real Estate Management und ist Eidg. dipl. Immobilientreuhänder.
Als Prüfungsexperte für die Höhere Fachprüfung Immobilientreuhand sowie die Berufsprüfung Immobilienbewirtschaftung gibt er seine Expertise an den Branchennachwuchs weiter.
Seit April 2022 ist er Vizepräsident vom SVIT Zürich und dort für die Ressorts Digitale Transformation und Nachhaltigkeit zuständig.
Mit seinem Fachwissen unterstützt er zu Gunsten der stetigen Weiterentwicklung die Stiftung und mit seinem Netzwerk kann er wichtige Kontakte zur Immobilienwirtschaft herstellen.
Stefan Meier
Stefan Meier ist Partner der Wüest Partner AG, dipl. Architekt ETH, hat einen Master in Marketing der UniBS und referiert an der HSLU. Zudem vertritt er Wüest Partner in der Group of Fifteen.
Immobilienberatung und -bewertung, Marktanalysen und Nutzungskonzeptionen sowie Marktwertschätzungen sind seine Spezialgebiete. Stefan Meier ist auch Autor von diversen Studien zu Bau- und Immobilienmarkt.
Gaudenz Muraro
Seit 2016 selbständiger Rechtsanwalt mit eigener Unternehmung (www.velartis.ch). Seit 2018 Schlichter bei der Schlichtungsbehörde Pfäffikon/ZH. Vorher Anwalt bei einer grossen Rechtsschutzversicherung mit Schwerpunkt Mietrecht. Zuvor am Obergericht Zürich und am Mietgericht Zürich, dort zuletzt als Ersatzrichter und Leitender Gerichtsschreiber.
Patrik Schlageter
Patrik Schlageter ist seit 2018 Leiter der Abteilung Verwaltung/Bewirtschaftung beim Hauseigentümerverband. Er ist Schlichter bei der Schlichtungsbehörde in Miet- und Pachtsachen der Stadt Zürich und Prüfungsexperte an den Branchenprüfungen Immobilienbewirtschafter mit FA und Eidg. dipl. Immobilientreuhänder.
Barbara Thalmann
Barbara Thalmann ist selbstständige Architektin ETH, seit 2006 Stadträtin und Sozialvorsteherin und seit 2018 Stadtpräsidentin von Uster.
Seit 2015 gehört sie dem Verwaltungsrat der Gebäudeversicherung des Kantons Zürich GVZ an. 2016 wurde sie in den Vorstand der Emissionszentrale für Gemeinnützige Wohnbauträger EGW gewählt. Ebenso sitzt sie in der Zentralkommission der Schweizerischen Gemeinnützigen Gesellschaft SGG.
Interessenbindungen Stiftungsrat
Jana Caniga
Jana Caniga zählt sich zu den Privilegierten, da sie regelmässig und problemlos ihren Wohnort wechseln kann. Heute lebt sie auf Grenada in der Karibik. Dort hat sie zusammen mit ihrem Partner ein Ferienresort aufgebaut, das zu leiten nun ihre Hauptaufgabe ist. Sie engagiert sich seit vielen Jahren für Domicil bzw. für Menschen, die Schwierigkeiten haben, überhaupt Wohnraum zu finden.
Richard Hunziker
Richard Hunziker arbeitete während 30 Jahren für die Pensimo. Seit einigen Jahren betreut er einige Mandate als Mitglied oder Präsident von Verwaltungs- und Stiftungsräten.