Seit 25 Jahren vermitteln wir Wohnungen an sozial, wirtschaftlich oder kulturell benachteiligte Familien, Paare und Einzelpersonen – die es im angespannten Zürcher Wohnungsmarkt schwierig haben.
Nadine Felix
«Wohnen ist der Fokus meiner Arbeit und das Fundament meines Lebens.»
Claudia Biagini
«Ein sicheres Zuhause ist die erste Sprosse auf der Leiter in die Zukunft.»
Nora-Lynn Berchtold
«Wohnen ist ein Grundbedürfnis und bedeutet Sicherheit.»
Tayfun Bilik
«Eine gute, günstige Wohnung in Zürich – die Nadel im Heuhaufen. Aber Glücksgefühle, wenn wir diese finden und einer Familie eine Zusage machen dürfen.»
Dorothée Bleif
Katja Bühlmann
Jeanette Conzett
«Das Thema Wohnen betrifft uns alle.»
Brigitte Horrisberger
Sara Konkol
«Eine Wohnung zu haben bedeutet Sicherheit und Stabilität – etwas Elementares für unsere Mieter*innen».
Lissandra Kuhn
«Menschen ein gutes und sicheres Zuhause zu ermöglichen, damit sie sich weiterentwickeln können – es ist schön ein Teil davon zu sein.
Sonja Kunz
M. Th. Langenstein
Fiona Lötscher
«Beim Wohnen auf Menschlichkeit statt Profit setzen – schön, dass das möglich ist.»
Ivona Martić
Bettina Winkler
«Wohnen ist ein wichtiger Baustein für ein gutes Leben, Entwicklung und Zufriedenheit.»
Tanja Zelenkapic
«Für Domicil zu arbeiten bedeutet, meine Leidenschaft zur Immobilienwelt mit sozialem Engagement zu vereinen. Für mich der perfekte Match.»
Dr. Margrit Hugentobler
Über 20 Jahre war sie am ETH Wohnforum – ETH Case: in wissenschaftlicher und leitender Funktion tätig. Studierte Sozialarbeit an der University of Michigan in Ann Arbor (USA) und promovierte dort in Soziologie / Politikwissenschaften.
Cornelia Estermann
Seit 2003 Mitarbeiterin der Pensimo Management AG. Sie ist Portfoliomanagerin in der Immobilien-Anlagestiftungen Turidomus und Adimora. Cornelia Estermann ist Betriebsökonomin FH in Facility Management und Master of Advanced Studies Zürcher Fachhochschule in Real Estate Management.
Petra Müller
Petra Müller ist Dipl. Expertin in Rechnungslegung und Controlling und arbeitet seit mehreren Jahren im Finanz- und Rechnungswesen in den Bereichen Gesundheitswesen, Consulting sowie im Handel. Aktuell ist sie als Leiterin Finanz- und Rechnungswesen im Kantonsspital Winterthur tätig.
Brigit Wehrli-Schindler
Sie ist ehem. Direktorin Stadtentwicklung Zürich; Beraterin, Soziologin.
Dr. phil. Isabel Bartal
Durch ihre wissenschaftliche Tätigkeit und ihr berufliches Engagement erwarb sie sich ein breites Wissen in den Bereichen Migration und Integration. Isabel Bartal studierte Soziologie, Wirtschafts- und Sozialgeschichte und Publizistikwissenschaft an der Universität Zürich. Sie promovierte im Jahr 2004 mit einer Studie über die Determinanten von Integration.
Dieter Beeler
2011 bis 2018 war er als Partner der acasa Immobilien-Marketing GmbH selbständig tätig. Seit 2019 ist Dieter Beeler der Taktgeber bei Immoprozessor GmbH.
Seit 2012 ist er Präsident des SVIT Zürich. Er amtet zudem als Beirat für realmatch360.com, dem ersten Wohnnachfragetool im Schweizer Immobilien-Markt. Seit 2017 führt er als Präsident die grösste Winterthurer Wohnbaugenossenschaft HGW.
Hans-Peter Egli
Hans-Peter Egli ist Inhaber und Geschäftsleiter der A. Güntensperger AG und Vorstandsmitglied der Vereinigung Zürcher Immobilienunternehmen VZI.
Dr. Nathanea Elte
Sie ist selbständige Beraterin und seit 2017 Präsidentin der Allgemeinen Baugenossenschaft Zürich. Sie hat an der ETH Zürich Architektur studiert und dort auch promoviert. Zusätzlich hat sie einen Master of Advanced Studies in Real Estate Management.
Sie leitete während 15 Jahren bei verschiedenen Generalunternehmen den Immobilienresearch und hat sich gleichzeitig für den gemeinnützigen Wohnungsbau engagiert.
Dr. Ernst Hauri
Er kam über die Beschäftigung mit der Wohnungsfrage in der Dritten Welt zur Wohnungspolitik in der Schweiz. Er ist promovierter Ethnologe und bis 2019 Direktor Bundesamt für Wohnungswesen BWO. Seit Oktober 2020 ist Ernst Hauri Präsident der Emissionszentrale für gemeinnützige Wohnbaugenossenschaften EGW
Stefan Meier
Stefan Meier ist Partner der Wüest Partner AG, dipl. Architekt ETH, hat einen Master in Marketing der UniBS und referiert an der HSLU. Zudem vertritt er Wüest Partner in der Group of Fifteen.
Immobilienberatung und -bewertung, Marktanalysen und Nutzungskonzeptionen sowie Marktwertschätzungen sind seine Spezialgebiete. Stefan Meier ist auch Autor von diversen Studien zu Bau- und Immobilienmarkt.
Gaudenz Muraro
Seit 2016 selbständiger Rechtsanwalt mit eigener Unternehmung (www.velartis.ch). Seit 2018 Schlichter bei der Schlichtungsbehörde Pfäffikon/ZH. Vorher Anwalt bei einer grossen Rechtsschutzversicherung mit Schwerpunkt Mietrecht. Zuvor am Obergericht Zürich und am Mietgericht Zürich, dort zuletzt als Ersatzrichter und Leitender Gerichtsschreiber.
Nina Pfenninger
Nina Pfenninger hat Ethnologie, Völkerrecht und Ethik studiert sowie Weiterbildungen im Management von gemeinnützigen Wohnbauträgern und in Gemeinde- und Stadtentwicklung absolviert. Sie arbeitete in der Projektförderung und leitet heute die Kundenberatung bei der Brixel AG. Seit 2014 ist sie im Vorstand der Gemeinnützigen Bau- und Mietergenossenschaft Zürich und seit 2019 im Vorstand des Regionalverbandes wohnbaugenossenschaften zürich, den sie im Stiftungsrat vertritt.
Patrik Schlageter
Patrik Schlageter ist seit 2018 Leiter der Abteilung Verwaltung/Bewirtschaftung beim Hauseigentümerverband. Er ist Schlichter bei der Schlichtungsbehörde in Miet- und Pachtsachen der Stadt Zürich und Prüfungsexperte an den Branchenprüfungen Immobilienbewirtschafter mit FA und Eidg. dipl. Immobilientreuhänder.
Barbara Thalmann
Barbara Thalmann ist selbstständige Architektin ETH, seit 2006 Stadträtin und Sozialvorsteherin und seit 2018 Stadtpräsidentin von Uster.
Seit 2015 gehört sie dem Verwaltungsrat der Gebäudeversicherung des Kantons Zürich GVZ an. 2016 wurde sie in den Vorstand der Emissionszentrale für Gemeinnützige Wohnbauträger EGW gewählt. Ebenso sitzt sie in der Zentralkommission der Schweizerischen Gemeinnützigen Gesellschaft SGG.
Gerhard E. Walde
Walde & Partner Immobilien AG mit Sitz in Zollikon, Baden, Luzern, Sursee, Thalwil, Uster und Zürich.
Jana Caniga
Jana Caniga zählt sich zu den Privilegierten, da sie regelmässig und problemlos ihren Wohnort wechseln kann. Heute lebt sie auf Grenada in der Karibik. Dort hat sie zusammen mit ihrem Partner ein Ferienresort aufgebaut, das zu leiten nun ihre Hauptaufgabe ist. Sie engagiert sich seit vielen Jahren für Domicil bzw. für Menschen, die Schwierigkeiten haben, überhaupt Wohnraum zu finden.
Richard Hunziker
Richard Hunziker arbeitete während 30 Jahren für die Pensimo. Seit einigen Jahren betreut er einige Mandate als Mitglied oder Präsident von Verwaltungs- und Stiftungsräten.